Am 26.03.2025 hatten unsere 4. Klassen und die Klasse 3c ein besonderes Highlight: Sie lernten einen der besten deutschen Autoren, nämlich Klaus-Peter Wolf, kennen.

Herr Wolf stellte sein neustes Kinderbuch aus der Reihe "Die Nordseedetektive“ vor.

Doch bevor er einige Zeilen daraus vorlas und die Schülerinnen und Schüler in seinen Bann zog, hatten die Schüler die Möglichkeit, ihm viele, auch persönliche Fragen zu stellen, die er gern und manchmal auch mit viel Fantasie beantwortete.  Fragen nach seinem Lieblingsessen oder nach seinem Lieblingsgetränk beantwortete Herr Wolf genauso frei wie Fragen nach seinen Büchern.

Herr Wolf erzählte, dass er insgesamt schon so viele Bücher geschrieben hat, dass sie eine Höhe von ca. 3 m hätten, wenn man sie aufeinander legen würde. Da war das Staunen der Schüler doch sehr groß. Er berichtete von seinem ersten Buch, das er mit 8 Jahren geschrieben und an seinen Freund für damals 10 Pfennig verkauft hatte. Dabei malte er die Wörter, die er nicht schreiben konnte.

Am meisten hat die Schüler wohl doch beeindruckt, dass Herr Wolf seine Bücher zubnächst mit einem Füller in ein Schreibbuch ("Kladde") schreibt.

Inzwischen hat Klaus-Peter Wolf über 10 Millionen Bücher in 24 Sprachen verkauft und ca. 60 Drehbücher für Filme geschrieben. Sein Lieblingsbuch sei immer das, welches er gerade schreibt.

Auf die Frage, warum seine Bücher in Ostfriesland spielen, erzählte er, dass er als kleiner Junge aus gesundheitlichen Gründen seinen Urlaub an der Nordsee verbracht hatte (er kommt gebürtig aus Gelsenkirchen) und später immer eine Sehnsucht dahin verspürte, weil es ihm dort sehr gut gefiel.

Zum Schluss schrieb Herr Klaus-Peter Wolf geduldig Autogrammkarten.

P. Kornas